Am 18. Juni 2018 veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation eine neue Ausgabe der Internationalen Klassifikation der Krankheiten, in der eine "Spielstörung", die gemeinhin als Spielsucht bezeichnet wird, als Krankheit eingestuft wird. Allerdings ist es nicht einfach, zu diagnostizieren, ob es sich um eine Sucht handelt. Gegenwärtig gibt es weltweit zwei Hauptkriterien für die Diagnose von Spielsucht. Das eine ist die von der Weltgesundheitsorganisation herausgegebene Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD), das andere das von der American Psychiatric Association veröffentlichte Handbuch der psychischen Störungen und Statistiken (DSM).
Unabhängig davon, ob es sich um DSM- oder ICD-Standards handelt, gibt es zwei zentrale Merkmale: Erstens verbringen Spielsüchtige viel Zeit und Energie mit dem Spiel, ignorieren die Realität und können die entsprechende Verantwortung nicht tragen. Zweitens nimmt ihre Fähigkeit zur Selbstkontrolle allmählich ab und sie lassen die Spiele sogar ihr Leben dominieren. Spielen Sie gerne Videospiele? Wie hoch ist Ihre Spielsucht? Nehmen Sie bitte an diesem Quiz teil, das auf Ihrer aktuellen Lebenssituation basiert.
Denken Sie nach Beendigung des Spiels noch an die Szenen, die sich während des Spiels abspielen?
Nein. Ich kann das Spiel perfekt von der Realität trennen.
Ich werde gelegentlich darüber nachdenken.
Ja, ich denke oft über die Spielszenen nach.
Was halten Sie von Videospielen?
Was sind Videospiele? Ich interessiere mich überhaupt nicht dafür.
Die Spieler sind über das Internet miteinander verbunden und ich werde nach dem Spiel gehen.
Videospiele faszinieren mich.
Was würden Sie tun, wenn Ihre Internetverbindung während des Spiels unterbrochen wird?
Ich werde mein Mobiltelefon weglegen. Das spielt keine Rolle.
Ups, die Internetverbindung ist unterbrochen... Ich bin ein wenig verärgert.
Ich werde vor Wut schreien: Das Internet ist unterbrochen, reparieren Sie es schnell für mich!
Verbringen Sie mehr Zeit als früher mit Videospielen, um sich zu befriedigen?
Niemals.
Gelegentlich.
Sehr oft.
Können Sie Ihre Spielzeit erfolgreich kontrollieren?
Ja, ich kann es perfekt kontrollieren.
Gelegentlich kann ich meine Spielzeit nicht kontrollieren.
Nein. Meine Spielzeit ist immer länger, als ich erwartet habe.
Wie fühlen Sie sich, wenn Sie das Spiel verlieren?
Sehr ruhig.
Ein wenig verärgert.
Sehr wütend.
Streiten Sie sich mit anderen wegen des Spiels?
Niemals.
Gelegentlich.
Sehr oft.
Neben dem Spielen von Videospielen habe ich noch andere Hobbys...
Ja, ich habe viele Hobbys.
Mein Hobby verlagert sich allmählich auf das Spielen von Videospielen.
Keine anderen Hobbys für mich, ich bin nur daran interessiert, Videospiele zu spielen.
Früher habe ich vor lauter Videospielen vergessen zu essen und zu schlafen.
Essen ist wichtig, um das Leben zu erhalten, und ich werde niemals eine Mahlzeit auslassen.
Es wird mich nicht allzu sehr beeinträchtigen, wenn ich eine oder zwei Mahlzeiten auslasse.
Videospiele sind mein Stoff zum Nachdenken.
Ich mache meinen Gefühlen oft durch Videospiele Luft.